Solaranlage der Astrid-Lindgren-Schule
Die Sonnenstromanlage auf dem Dach der Astrid-Lindgren-Schule in Ratingen ist seit dem 23. Dezember 2011 in Betrieb und speist bei einer Spitzenleistung ca. 38,40 kWp in das Stromversorgungsnetz der Stadtwerke Ratingen ein.
Mit durchschnittlich ca. 851 Sonnenstunden pro Jahr erbringt die Anlage eine Leistung von ungefähr 31.000 kWh.
Kurzübersicht Technische Daten:
Durchschnittliche Energieleistung | 31.640 Kilowattstunden (kWh) im Jahr |
Installierte Leistung in Kilowatt peak (kWp) | 38,40 kWp |
Module | 160 Siliziummodule (monokristallin) |
Modulfläche | ca. 660 m2 |
Hersteller | Saint-Gobain GmbH |
CO2 Ersparnis pro Jahr | ca. 22.500 Kilogramm |
Jetzt aktiv werden!
Die Genossenschaft Bürgerenergie-Ratingen wurde gemeinsam mit
gegründet und bietet Ratinger Bürgern die Möglichkeit sich durch den Erwerb von Anteilen zu beteiligen und aktiv für den Umweltschutz zu werden!